Anna Maria Ciddio
Gemäß Gesetzesdekret 69/2012 und D.L. 70/2012 verwendet diese Website ausschließlich Cookies, um eine bessere Nutzbarkeit der Inhalte durch den Besucher zu gewährleisten.
Das Kopieren und Vervielfältigen der Inhalte und Bilder in jeglicher Form ist untersagt. Die Weitergabe und Veröffentlichung von Inhalten und Bildern, die nicht ausdrücklich vom Autor genehmigt wurde, ist untersagt. Copyright © 2021 - 2022 Anna Maria Ciddio alle Rechte vorbehalten.
Piazza di Santa Maria in Trastevere
Die Piazza di Santa Maria in Trastevere ist das Herz des bei Römern und Touristen so beliebten Viertels mit ihren Bars und Restaurants im Freien, in denen Sie einen Aperitif, ein ausgezeichnetes Croissant oder ein traditionelles römisches Abendessen genießen können.
Seine heutige Form erhielt der Platz Anfang des 16. Jahrhunderts mit dem großen achteckigen Beckenbrunnen in der Mitte, der von Donato Bramante geschaffen und anschließend von Gian Lorenzo Bernini und Carlo Fontana umgebaut wurde.
Der Überlieferung nach war die Basilika Santa Maria in Trastevere die erste Kirche, die offiziell für den Gottesdienst geöffnet wurde. Sie wurde bereits zu Beginn des 3. Jahrhunderts von Callisto gegründet und im Laufe der Jahrhunderte immer wieder umgestaltet, wie man von außen erkennen kann: Der Portikus stammt von Carlo Fontana (1702), während die glockenförmige Fassade und der massive Glockenturm im romanischen Stil gehalten sind (12. Jahrhundert ).
An der Seite der Basilika steht der Palazzo San Callisto, der den gleichnamigen Platz überblickt. Im Barockstil ist es immer noch ein extraterritoriales Gebiet des Heiligen Stuhls in Italien. Ursprünglich war der Palast ein an die Basilika angeschlossenes Benediktinerkloster.
Auf derselben Seite des Platzes steht der Palazzo Cavalieri (oder Palazzo Leopardi) aus dem 16. Jahrhundert.